Kunsttherapeutische Gruppe

Kunsttherapie ist zum einen ein gestalterischer Prozess beim Malen, Zeichnen, Töpfern oder Gipsen – nach der Devise: Der Weg ist das Ziel. Über die Beschäftigung mit Material und Farbe entwickeln sich neue Gedanken, alte Grübeleien können sich verflüchtigen und etwas Neues kann entstehen. Kunsttherapie kann ebenfalls unbewusste Prozesse anregen und durch bildsprachliche Mittel die Kommunikation mit inneren Anteilen anregen und erleichtern.

Über die Reflektion des Prozesses und des fertigen Produktes können eigene Themen in veränderter Perspektive betrachtet werden und helfen häufig bei neuen Lösungen, über den Gestaltungsprozess hinaus.

Alltagsthemen können im Gruppenprozess spielerisch erprobt und geübt werden:

  • Wie viel Platz nehme ich mir?
  • Wie viel wird mir eingeräumt?
  • Wo und wie sind die Grenzen, werden sie wahrgenommen, muss ich sie verteidigen?

Kunsttherapeutische Gruppen können ebenfalls als Einzelevent für ein Team oder eine Familie genutzt werden. Gemeinsam können wir uns für ein konkretes Thema oder eine interaktionelle Priorität entscheiden.

Als Kindergruppe bietet sich das kunsttherapeutische Arbeiten für Kinder zwischen 6 und 12 an, die Spaß am Gestalten haben.